Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit ist ein eigenständiges und unabhängiges Angebot der Jugendhilfe auf Grundlage des §13 SGB VIII. Sie unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht, ist immer freiwillig und nimmt eine neutrale Position im schulischen Gefüge ein.

Schulsozialarbeiterinnen sind in erster Linie dafür da, Schülerinnen und Schüler, und wenn es gewünscht ist auch deren Familien zu beraten und unterstützen. Die Kinder dürfen jederzeit mit allen Anliegen, Themen, mit Kummer oder Unsicherheiten aus dem schulischen, familiären oder sozialen Bereich vorbei kommen

Eltern und Erziehungsberechtigte können sich bei Sorgen, in Bezug auf Erziehungsfragen oder bei familiären Problemlagen ebenfalls an die Schulsozialarbeiterinnen wenden. In einem vertraulichen Gespräch wir dann über Lösungs- bzw. Unterstützungsmöglichkeiten gesprochen, bei Bedarf zu passenden Hilfsangeboten beraten und vermittelt.

Unsere Schulsozialarbeiterin Antonia Stefan, seit 2022 an der Grundschule Wellsee tätig, versucht immer ein offenes Ohr zu haben und mit den Kindern und Eltern gemeinsame Lösungen zu entwickeln. Melden Sie sich gerne bei Fragen und Problemen.

Erreichbar: Dienstag – Freitag 

                     8:30 bis 14:30 Uhr

                     Büro der Schulsozialarbeit in Raum 4

                     (Eingang A, rechter Gang).

 

Termine können Sie gerne vereinbaren unter:

Telefon: 0151-16319866 oder per e-Mail: antonia.stefan@kiel.de